Kontakt

KV Plus - Lernende arbeiten in einer anderen Sprachregion

Zwei unserer KV Lernenden starten im Sommer ihr Abenteuer "KV-Plus". Während einem Jahr arbeiten sie bei Schindler Lausanne und bei Schindler in England. Sie nehmen uns dabei mit.


Das KV Plus bietet Lernenden die Möglichkeit zwei Semester in einer fremden Sprache in einem vertrauten Betrieb zu arbeiten und entsprechende Sprachzertifikate zu absolvieren. Bei Schindler pflegen wir seit Jahren eine enge Zusammenarbeit mit Schindler London Ltd. und der Westschweiz, sodass unsere Lernenden tolle neue Erfahrungen im europäischen Ausland und der Westschweiz sammeln können. Im Sommer 2025 nehmen Lia und Laila diese Herausforderung an und werden im zweimonatigen Rhythmus von ihren Erfahrungen berichten.

Laila, Kauffrau 2. Lehrjahr

Ich interessiere mich für das KV Plus-Programm, da ich einerseits meine Sprachkenntnisse in Französisch und Englisch vertiefen und andererseits neue Kulturen entdecken möchte. Die Möglichkeit, in verschiedenen Ländern zu leben und zu arbeiten, sehe ich als wertvolle Erfahrung, sowohl für meine persönliche Entwicklung als auch für meine berufliche Zukunft. Besonders motiviert mich der Austausch mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen. Ich freue mich sehr auf die bevorstehende Zeit. 

Lia Stofer, Kauffrau 3. Lehrjahr

Ich freue mich sehr darauf, meine Sprachkenntnisse in Französisch und Englisch zu verbessern. Besonders motiviert mich der Gedanke, mich nach dem Aufenthalt fliessend mit Menschen in beiden Sprachen unterhalten zu können. Die beruflichen Erfahrungen im Ausland, das Eintauchen in neue Kulturen und die persönliche Weiterentwicklung, die dieser Austausch mit sich bringt, sehe ich als grosse Chance.

 


Erster Bericht von Lia aus dem Wallis

Bonjour à tous! Im Rahmen meiner KV+ Ausbildung habe ich die Möglichkeit, einen fünfmonatigen Sprachaufenthalt bei Schindler Sion zu absolvieren und dabei meine Französischkenntnisse zu verbessern. Seit August lebe ich nun in Sion und darf das Leben hier wie eine echte Walliserin geniessen. Ich bin sehr glücklich, hier zu sein. Die beeindruckenden Berge, das warme, sonnige Klima, die köstlichen Spezialitäten wie Raclette, Fondue oder das bekannte «Walliserplätli» und vor allem die herzlichen und offenen Menschen, machen meinen Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Während meines Aufenthalts wohne ich bei einer sehr herzlichen und tollen Gastfamilie. An den Wochenenden verbringen wir viel Zeit miteinander. Oft gehen wir wandern, klettern, besuchen kleine Dörfer, entdecken schöne Orte, kochen und geniessen die gemeinsame Zeit und die guten Gespräche zusammen. Mein Lieblingsort ist Evolène, ein wunderschönes Bergdorf mit traditionellen Chalets, das für mich das echte Wallis verkörpert. Von dort aus haben wir eine tolle Wanderung auf dem Glacier 3000 unternommen, bei der sich die drei Kantone Bern, Waadt und Wallis treffen.

Im Alltag spreche ich fast nur Französisch. Ab und zu brauche ich noch eine Übersetzung – so lerne ich auch ein bisschen Walliserdiitsch . Am Anfang war die Kommunikation eine kleine Herausforderung, aber ich merke, wie ich jeden Tag sicherer werde. Ich verstehe immer mehr, lerne neue Ausdrücke und kann mich mittlerweile gut unterhalten. Das motiviert mich, weiter zulernen.

Schindler hat es mir ermöglicht, diesen Sprachaufenthalt intern zu absolvieren. Bei Schindler Sion darf ich viele neue Erfahrungen sammeln. Es ist spannend, eine kleinere Geschäftsstelle kennenzulernen, in der zudem eine andere Sprache gesprochen wird. Ich erhalte Einblicke in das Reparaturgeschäft sowie in die Bereiche EI und MOD, die ganz anders organisiert sind als bei Schindler in Luzern. Diese Unterschiede kennenzulernen und dabei Neues zu lernen, ist sehr lehrreich und erweitert meinen Horizont enorm, zudem macht es mir viel Freude. Das angenehme Arbeitsklima, die Mitarbeitenden und die neuen Aufgaben in Sion machen jeden Arbeitstag zu einer wertvollen und positiven Erfahrung.

Ich geniesse mein Leben hier im Wallis sehr. Die beeindruckende Landschaft, die herzlichen Menschen und die Sprache machen diesen Aufenthalt zu etwas ganz Besonderem. Dabei lerne ich nicht nur Französisch, sondern auch viel über mich selbst, über das Zusammenleben und über eine andere Kultur in der Schweiz. An dieser Stelle möchte ich all denjenigen herzlich danken, die mir diese wertvolle Erfahrung ermöglicht haben. Ich werde diese Zeit immer in guter Erinnerung behalten.

Bis bald und einen sonnigen Gruss aus dem Wallis
Lia